Pferd mit Sommerekzem: Das sollten Sie tun

Pferd mit Sommerekzem: Das sollten Sie tun

Kira Alkabes

Inhaltsverzeichnis

Gründe für ein Pferd mit Sommerekzem

Ein Pferd mit Sommerekzem oder in der internationalen Fachliteratur auch als SSRD (summer seasonal recurrent dermatitis) beschrieben, hat eine allergische Reaktion auf Kribbelmücken oder Stechgnitzen. Allerdings können Pferde auch allergisch auf andere Insekten reagieren. Insektenüberempfindlichkeit, wie das „Sommerekzem“ ist die häufigste aufregendste Allergie bei Pferden und auch die häufigste Ursache für Juckreiz. Bestimmte Rassen wie Welsh-Ponys, Islandpferde und Shire-Pferde sind für die Krankheit prädisponiert, was bedeutet, dass sie wahrscheinlich vererbt wird. Obwohl jedes Pferd „Sommerekzem“ entwickeln kann, wenn es dem Speichel und Insektenteilen verschiedener Kribbelmücken-Arten ausgesetzt wird.

Anzeichen und Symptome

Die klassischen Anzeichen von „Sommerekzem“ sind ein starker Juckreiz im Frühjahr, der oft so weit geht, dass Mähnen- und Schweifhaare abgerieben werden. Dabei entsteht eine charakteristische „Ekzema-Mähne“ und eine aufgerubbelte Schweifrübe. Allerdings kann sich die Hautirritation entlang der gesamten Oberlinie ausbreiten: vom Kopf und Gesicht über Hals und Widerrist bis hin zu Rücken und Rumpf. Da verschiedene Kribbelmückenarten unterschiedliche Fressgewohnheiten aufweisen, können Krusten, nässender Stellen und verdickte Haut auch beispielsweise zwischen dem Kiefer, in der Achselregion, unterm Bauch und zwischen den Hinterbeinen auftreten.

Behandlung eines Pferdes mit Sommerekzem

Bei der kurzfristigen Erstbehandlung des Sommerekzems geht darum, dem Pferd sofortige Linderung des Juckreizes zu verschaffen. Dies geschieden meist durch die Verabreichung von Medikamenten wie Kotison, Antihistaminika und Antibiotika (falls erforderlich), sowie aufgetragene Hautpflege wie kühlende Spülungen, beruhigende Shampoos und Lotionen. Omega-3-Fettsäuren und MSM gehören zu den Futterergänzungsmitteln mit nachgewiesenem Nutzen für die Hautgesundheit. Mit den ausgewählten Inhaltsstoffen von Dermasan Horse Liquid und MSM kann die Hautgesundheit verbessert werden. Da es jedoch einige Wochen oder länger dauern kann, bis sich Ergebnisse zeigen, empfehlen Experten, Pferden bereits vor der Sommerekzem-Saison mit diesen Produkten zu unterstützen. Langfristig kann eine allergenspezifische Immuntherapie („Allergiespritzen“) den Körper schrittweise gegenüber Kribbelmücken und anderen Wirkstoffe desensibilisieren. Um mit dieser Therapie zu beginnen, muss in der Regel ein Tierarzt einen Allergietest durchführen, um die spezifischen Substanzen, die bei einem einzelnen Pferd eine allergische Reaktion auslösen, genau und zuverlässig zu identifizieren.

Vorbeugung und Haltungstipps bei einem Pferd mit Sommerekzem

Wie bei allen Allergien ist ein großer Teil des Erfolgs darauf zurückzuführen, dass der Kontakt mit dem auslösenden Erreger verhindert wird. Bei dem „Sommerekzem“ bedeutet das, die Anzahl der Kribbelmücken in der Umgebung des Pferdes zu reduzieren und zu verhindern, dass diese Mücken landen und beißen. Es sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um Mist zu entfernen, stehendes Wasser zu kontrollieren und Pflanzenabfälle zu beseitigen. Barrieren sind eine wirksame Methode, um Mücken von Pferden fernzuhalten. Sie reichen von Ganzkörperdecken (einschließlich Nackenschutz), Fliegenstiefeln und Fliegenmasken; bis hin zum Anbringen von Ventilatoren und Netzvorhänge an den Stalleingängen. All diese Maßnahmen sollen die lästigen Insekten vom Stall fernhalten. Denken Sie auch daran, dass Insekten am liebsten zu bestimmten Tageszeiten fressen, beispielsweise in der Abenddämmerung. Daher sollten Sie erwägen, betroffene Pferde während dieser Zeit im Stall zulassen.

Weitere Beiträge rund um Ihr Pferd

Unser Konzept

Das ist One fit Horse

Aenean leo ligulaconsequat vitae, eleifend acer neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, tempus. Aenean leo ligulaconsequat vitae, eleifend acer neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, tempus. Aenean leo ligulaconsequat vitae, eleifend acer neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, tempus.

Aenean leo ligulaconsequat vitae, eleifend acer neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, tempus. Aenean leo ligulaconsequat vitae, eleifend acer neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, tempus.